Mi 10. Januar: Bild des Monats | Do 11. Januar: Florian Schroeder | Sa 13. Januar: Podewitz | Di 16. Januar: Tanzcafé | Do 18. Januar: Bild des Monats | Fr 19. Januar: Serdar Karibik | Sa 20. Januar: Reiner Kröhnert | So 21. Januar: Novemberland | So 21. Januar: Detlef Stein & Marie Rosa Günter | Do 25. Januar: Hotel Rimini | Fr 26. Januar: Christin Jugsch | Sa 27. Januar: Alain Frei
KURZFÜHRUNG | MI 10. JANUAR | 17 UHR | OVERBECK-MUSEUM
Für eine halbe Stunde in ein Kunstwerk eintauchen. Wir laden zu einer Bildbetrachtung ein, die aufmerksames Hinschauen mit Fakten und Geschichten rund um das ausgewählte Gemälde verknüpft.
Eintritt 9 / 7 €
KABARETT | DO 11. JANUAR | 20 UHR | BÜRGERHAUS
Auf der einen Seite Querdenker, Umdenker, Andersdenker, Nichtdenker. Und auf der anderen Seite: SIE! Denn Sie haben Humor. Sie lachen das Jahr weg, statt zu nörgeln und zu jammern. Sie sagen:
Auch schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten, denn Sie gehen zu »Schluss jetzt!«, Florian Schroeders brandneuem Jahresrückblick. Schroeder analysiert, kommentiert und parodiert. Von der
großen Politik bis zu den kleinen Ereignissen des Alltags. Zwölf Monate in zwei Stunden – schnell, lustig, böse und keine Sekunde langweilig. Und das Beste: Es wird nicht gesungen, nicht
geschunkelt und Heizdecken gibt es auch keine. Dafür aber Satire, Comedy und jede Menge Spaß. Rufen Sie einen Abend lang »Schluss jetzt!« und lachen Sie über den Wahnsinn eines ganzen Jahres.
Denn Schroeder, das ist ein Typ, der kämpft für Sie: mal mit dem Florett, mal mit dem Hammer, aber immer auf den Punkt. Am Ende des Abends werden Sie sagen: Schluss jetzt? Nee, mehr davon! Aber
klar – im nächsten Jahr dann!
Tickets
und Info über Koopmann Concerts | Einlass 19 Uhr
KABARETT | SA 13. JANUAR | 20 UHR | KITO
Der deutsche Meister im Drumrumreden und sein unmusikalischer Bruder, die Erfinder des »Strafgedichts« und der »autoritären Unterhaltung«, präsentieren einen Jahresrückblick der Superlative mit
noch mehr »Rück« und viel mehr »Blick«! Achtung! Wichtig! Wir verwenden keinen Import-Witze aus Tropenholz! Wegen der Umwelt. Und außerdem zu teuer.
P.S.: Wer nicht kommen will, kann ja zuhause bleiben, aber dann schicken Sie wenigstens Ihr Eintrittsgeld.
VVK 22 / 17€ | AK 27 / 22€ | Einlass 19.30 Uhr
LIVE-MUSIK | DI 16. JANUAR | 15 UHR | BÜRGERHAUS
Das Bürgerhaus bittet zum Tanz! Die Veranstaltung ist bekannt für jede Menge guter Laune, einen schön geschmückten Saal und Live-Musik vom Alleinunterhalter Hans-Jürgen Dymala, der selbst den
letzten Tanzmuffel auf die Fläche bringt. Im Eintrittspreis enthalten: zwei Tassen Kaffee/Tee und ein Stück Torte.
VVK 7€ im Café im Bürgerhaus | TK 9€ | Einlass 14 Uhr
KURZFÜRHUNG | DO 18. JANUAR | 17 UHR | OVERBECK-MUSEUM
Für eine halbe Stunde in ein Kunstwerk eintauchen. Wir laden zu einer Bildbetrachtung ein, die aufmerksames Hinschauen mit Fakten und Geschichten rund um das ausgewählte Gemälde verknüpft.
Eintritt 9 / 7 €
COMEDY | FR 19. JANUAR | 20 UHR | KUBA
Serdar Karibik hat sich seinen Künstlernamen ausgesucht, weil er auf der Bühne ein Sonnenschein ist. Aber auch, weil ihn wegen seines richtigen Nachnamens niemand zu einem Vorstellungsgespräch
einlädt. Der Gewinner des Quatsch Comedy Hot Shots 2022 ist eine Rampensau — nicht wegen seiner Schilddrüsenunterfunktion, sondern weil man ab der ersten Sekunde an seinen Lippen hängt.
Schlagfertig, sympathisch und erfrischend authentisch tourt der schwäbisch-türkische Comedian durch den gesamten deutschsprachigen Raum. Er erzählt uns, was er als Pädagoge im Kindergarten erlebt
und warum er als Schauspieler keine Rollen bekommt. Er nimmt uns (gedanklich) mit in die Sauna und wir hören ihm beim Scheitern und Rückwärts-Reden zu und können nicht anders, als ihn ins Herz zu
schließen. Serdars spontane Interaktionen mit dem Publikum sind jetzt schon Kult, denn was Serdar auf der Bühne macht, ist: Ganz großes Kino! Oder wie er sagen würde: oniK seßorg zanG!
ausverkauft | Einlass 19.30 Uhr
KABARETT | SA 20. JANUAR | 20 UHR | KITO
Ein gutes Lachen ist in der heutigen Zeit eines, das einem im Halse stecken bleibt. Reiner Kröhnert liefert hier zuverlässig. Egal ob er Trump parodiert, Robert Habeck, Boris Becker oder Klaus
Kinski u.v.a. – immer erzeugt er beim Zuschauer das Gefühl, die parodierten Personen auf eine neue, teils verstörend-heitere Weise kennenzulernen. Die Tatsache, dass er trotz beißender Kritik nie
die Grenze des Diffamierenden überschreitet, macht Kröhnert zu einem Kabarettisten und Parodisten, den man ernst nehmen muss - während gleichzeitig das Lachen dort steckt, wo es hingehört: im
Hals. In seinem nunmehr 14. Programm »ER« lässt er es allerdings derart gruselig krachen, dass einem das Lachen nicht nur im Halse stecken bleibt, sondern bisweilen auch einen eiskalten Schauder
über den Rücken laufen lässt. Denn die Zukunft gehört dem 1,98 Meter großen Teutonen Friedrich Merz. Er lauert auf jedwede sich bietende Machtlücke und so hängt das Damoklesschwert einer
drohenden Merzrevolution über der Wackel-Ampel.
VVK 24 / 19€ | AK 29 / 24€ | Einlass 19.30 Uhr