Sa 2. September: Masa-Daiko | Sa 2. September: Handwerker Peters | Fr 8. September: Bremen Vier Comedy Club on Tour | So 17. September: »Leise Landschaften« | Sa 23. September: Keimzeit | Fr 29. September: Kerim Pamuk | Sa 30. September: Alfons
TROMMELKONZERT | SA 2. SEPTEMBER | 17 UHR | BÜRGERHAUS
Masa-Daiko, eine der besten japanischen Trommelgruppen in Europa, präsentiert Ihnen die ursprüngliche Kraft der Taiko! Die im Jahr 1996 gegründete japanische Trommelgruppe Masa-Daiko besteht zurzeit aus 8 Spielerinnen und Spielern. Unter der Leitung des Künstlers und Multipercussionisten Masakazu Nishimine bietet Ihnen Masa-Daiko Auszüge aus dem reichhaltigen japanischen Trommelrepertoire, traditionelle japanische Stücke und Werke von Nishimine in beeindruckender Weise. Mit enormer Kraft und Spannung in Rhythmus und Choreographie geht diese Darbietung weit über ein normales Konzerterlebnis hinaus – ein wahres Trommelfeuerwerk. Kraftvoll, energisch, sinnlich, packend!
Einlass 16.30 Uhr
COMEDY | SA 2. SEPTEMBER | 20 UHR | KITO
Nachdem die Sketch-Serie »HP – Handwerker Peters« für hausbaufähige Zuschauerzahlen in sozialen Medien sorgte (insgesamt über drei Millionen bei Facebook, Instagram und YouTube), wird nun im Live-Programm »Dat war schon vorher kaputt« das Betreten der Lachbaustelle erlaubt. Hier bleibt kein Neubau trocken! Handwerker zu sein, ist nicht einfach: Für diesen Job konnte Gott nur die Besten gebrauchen. Und neben technischer Gewandtheit stattete er sie auch mit akkurater Schärfe aus. Diese liebenswerten Bau-Athleten kennt jeder und hat jeder schon erlebt. Handwerkerpower, heftig smart & deftig zart. Handwerker Peters macht keine Pausen, er gibt dem Werkzeug nur Zeit, sich zu erholen und hält dabei die ehrenwerte Fahne der Handwerkerzunft hoch. HP erzählt in schönster Dorf-Mundart von seinem alltäglichen Bauwahnsinn und leutseligen Lebenskosmos – seine Art ist liebenswert naiv & heimatlich vertraut.
Einlass 19.30 Uhr
COMEDY | FR 8. SEPTEMBER | 20 UHR | KITO
Laura Brümmer, Hans Thalhammer und Robert Louis Griesbach sind mit dem Bremen Vier Comedy Club on tour. Der Comedy Club Bremen sorgt mit erlesenen Comedians für unvergessliche Abende und Muskelkater im Bauch. Bunt ist der neue Alltag! Wir geben euch regelmäßig die Gelegenheit, euch einen kompletten Abend für die Gesundheit zu gönnen – denn Lachen ist ja bekanntlich sehr gesund: Der Comedy Club im Fritz oder on Tour stellt euch Comedians der Extra-Klasse und der nächsten Generation auf die Bühne.
Die gebürtige Kölnerin Laura Brümmer ist ausgebildete Musicaldarstellerin und steht schon von klein auf gerne auf der Bühne. Die Leidenschaft wurde zum Beruf, aber damit verdient sie leider nicht genug Geld. Deshalb versucht sie sich nun als Stand-up Comedienne, um dann auch damit kein Geld zu verdienen. Hans Thalhammer ist der Head-Autor für das Comedy Central Roast Battle, hat mit seinem Erfolgsformat "Wilde Ponys“ die improvisierte Stand-up nach Deutschland gebracht und sieht neben einem Kinderfahrrad größer aus, als er mit seinen 1,72m eigentlich ist. Seit nunmehr 30 Jahren begeistert der redegewandte und charmante Berliner Komiker und Sänger Robert Louis Griesbach das Publikum in seinen musikalischen Programmen mit einer besonderen Mischung aus komödiantischer Clownerie und musikalischen Persiflagen.
VVK 19€ | AK 21€ | Einlass 19.30 Uhr
FÜHRUNG | SO 17. SEPTEMBER | 11.30 UHR | OVERBECK-MUSEUM
Landschaften wie erinnerte Träume oder geträumte Erinnerungen – die Bilder von Thilini Zach bewegen sich auf einem schmalen Grat zwischen Naturdarstellung und Abstraktion. Ganz aus der Fantasie heraus gemalt, bilden sie keine realen Orte ab und zeugen doch von präziser und hoch sensibler Naturwahrnehmung. Elementare Kräfte wie Luft, Wasser, Erde und Licht nehmen im Werk von Thilini Zach großen Raum ein und entführen die Betrachtenden in eine fremde und doch seltsam vertraute Welt, in der eine stille, intime Begegnung mit der Natur möglich ist. Werke von Fritz und Hermine Overbeck ergänzen die Ausstellung und laden dazu ein, auch hier in die Schönheit menschenleerer Natur einzutauchen. Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi führt durch die Ausstellung.
Eintritt 8€
KONZERT | SA 23. SEPTEMBER | 20 UHR | KITO
Keimzeit Songs reflektieren unser Leben mal ironisch, mal spielerisch und meistens mit einem Augenzwinkern. Das Konzert bietet neben Titeln des aktuellen Albums »Kein Fiasko« natürlich einen großen Querschnitt durch 4 Dekaden Keimzeit. Von rockig bis balladesk – die 6 Musiker bieten ein so breites Spektrum, dass man diese Band kaum in eine Schublade stecken kann. Ob mit »Kling Klang« nach Feuerland, auf einem Schiff nach »Singapur« oder mit dem »Hausmeister« zur »Berlinale« – Keimzeit Konzerte sind immer einen Besuch wert.
VVK 29/24€ | Einlass 19.30 Uhr
KABARETT | FR 29. SEPTEMBER | 20 UHR | KITO
Eingeklemmt zwischen Weltuntergangspropheten und »Alles super, weiter so!«-Deppen spricht Kerim Pamuk über den wahren ersten Artikel des Grundgesetzes: »Die Reservierung des Deutschen ist unantastbar!« und den durschlagenden Erfolg von Kinderyoga. Über die Krimi-Sucht der Abend- und die Grill-Sucht der Morgenländer. Er erzählt von Wagners frischfröhlichen Kurzopern und abgewaschenen Yoghurtbechern, die wir nach Malaysia schicken. Es geht um liebe deutsche Waffen als Exportschlager und Thai-Massagen als Importschlager. Haben wir noch Spaß am ewigen Kreislauf von Erblöden und Verblöden? Sind wir so geworden, wie wir sein wollten? Kerim Pamuk zieht Bilanz, persönlich, politisch und manchmal panisch. Er präsentiert komisch und böse einen Abend zwischen optimistischer Resignation und pessimistischer Euphorie.
VVK 22/17€ | 24/19€ | Einlass 19.30 Uhr
COMEDY | SA 30. SEPTEMBER | 20 UHR | BÜRGERHAUS
Als kleiner Junge war es noch leicht, Antworten zu bekommen. »‚Frag die Concierge!‘ - das sagt man so in Frankreich«, erklärt Alfons. »Falls Ihr nicht wisst, was das ist: La Concierge, das ist wie ein Hausmeister - nur in nett. Die gab es damals in jedem Wohnhaus in Paris. Und sie wusste immer Bescheid: La Concierge war meine allererste Suchmaschine!« Auch das Haus Nr. 13 in der Rue des Lyonnais hatte seine Concierge - jenes Haus, in das Alfons mit seiner Mutter einzog, als er noch klein war. Mittlerweile ist Alfons groß. Und er stellt sich ungleich größeren Fragen: Ist das Ende der Menschheit schon in Sicht? Oder leuchtet da noch Licht am Ende des Tunnels? Und wenn, wenigstens eine Energiesparlampe? Die Suche nach Antworten führt den Geschichtenerzähler und Puschel-Philosophen von den Anfängen des Menschseins bis hin zu den aktuellen Krisen; und, zugleich, immer wieder zurück in das Haus seiner Kindheit - treppauf, treppab, durch die Stockwerke des Hauses in der Rue des Lyonnais.
VVK 29/24€ | AK 31/26€ | Einlass 19.30 Uhr