Sa 2. September: Masa-Daiko | entfällt: Handwerker Peters | Mi 6. September: Auftaktveranstaltung Aktionswochen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung | Mi 6. September: Bild des Monats | Fr 8. September: Bremen Vier Comedy Club on Tour | Sa 9. September: Selbstbehauptung und Selbstverteidigung | Di 12. September: Tanzcafe | Mi 13. September: Holly Carter & Lady Nade | Do 14. September: Bild des Monats | Do 14. September: Fee Brembeck | Fr 15. September: Fee Brembeck | So 17. September: »Leise Landschaften« | Do 21. September: Julie Sassoon & Noga Ritter Quartet | Fr 22. September: Die extreme Rechte im Bundesland Bremen | So 24. September: Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen | So 24. September: Poesie-Führung | So 24. September: Theater con Cuore | Do 28. September: Keimzeit | Fr 29. September: Kerim Pamuk | Sa 30. September: Alfons
TROMMELKONZERT | SA 2. SEPTEMBER | 17 UHR | BÜRGERHAUS
Masa-Daiko, eine der besten japanischen Trommelgruppen in Europa, präsentiert Ihnen die ursprüngliche Kraft der Taiko! Die im Jahr 1996 gegründete japanische Trommelgruppe Masa-Daiko besteht zurzeit aus 8 Spielerinnen und Spielern. Unter der Leitung des Künstlers und Multipercussionisten Masakazu Nishimine bietet Ihnen Masa-Daiko Auszüge aus dem reichhaltigen japanischen Trommelrepertoire, traditionelle japanische Stücke und Werke von Nishimine in beeindruckender Weise. Mit enormer Kraft und Spannung in Rhythmus und Choreographie geht diese Darbietung weit über ein normales Konzerterlebnis hinaus – ein wahres Trommelfeuerwerk. Kraftvoll, energisch, sinnlich, packend!
Einlass 16.30 Uhr
COMEDY | SA 2. SEPTEMBER | 20 UHR | KITO
Die Show von und mit Handwerker Peters entfällt.
Tickets können an den jeweiligen VVK-Stellen zurück gegeben werden.
AKTIONSWOCHEN GEGEN AUSGRENZUNG UND DISKRIMINIERUNG | MI 6. SEPTEMBER | 16 UHR | KUBA
Im September 2023 finden wieder die Aktionswochen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung im Bremer Norden statt. Euch erwarten zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und Mitmach-Aktionen, mit denen
wir uns für vielfältige Lebensentwürfe, Teilhabe und ein solidarisches Miteinander einsetzen wollen. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen gegen Rassismus, Verschwörungsmythen, Antisemitismus,
Sexismus sowie Homo- und Transfeindlichkeit. Zur Auftaktveranstaltung spricht Ikram Errahmouni-Rimi, Juristin und Antidiskriminierungstrainerin, über »Antidiskriminierung und Vielfalt –
Gesellschaftliche Teilhabe angehen«. Außerdem gibt es Live-Musik von den Young Diamondz und RAW.
Eintritt frei
KURZFÜHRUNG | MI 6. SEPTEMBER | 17 UHR | OVERBECK-MUSEUM
Für eine halbe Stunde in ein Kunstwerk eintauchen. Wir laden zu einer Bildbetrachtung ein, die aufmerksames Hinschauen mit Fakten und Geschichten rund um das ausgewählte Gemälde verknüpft.
Eintritt 7/6€
COMEDY | FR 8. SEPTEMBER | 20 UHR | KITO
Laura Brümmer, Hans Thalhammer und Robert Louis Griesbach sind mit dem Bremen Vier Comedy Club on tour. Der Comedy Club Bremen sorgt mit erlesenen Comedians für unvergessliche Abende und Muskelkater im Bauch. Bunt ist der neue Alltag! Wir geben euch regelmäßig die Gelegenheit, euch einen kompletten Abend für die Gesundheit zu gönnen – denn Lachen ist ja bekanntlich sehr gesund: Der Comedy Club im Fritz oder on Tour stellt euch Comedians der Extra-Klasse und der nächsten Generation auf die Bühne.
Die gebürtige Kölnerin Laura Brümmer ist ausgebildete Musicaldarstellerin und steht schon von klein auf gerne auf der Bühne. Die Leidenschaft wurde zum Beruf, aber damit verdient sie leider nicht genug Geld. Deshalb versucht sie sich nun als Stand-up Comedienne, um dann auch damit kein Geld zu verdienen. Hans Thalhammer ist der Head-Autor für das Comedy Central Roast Battle, hat mit seinem Erfolgsformat "Wilde Ponys“ die improvisierte Stand-up nach Deutschland gebracht und sieht neben einem Kinderfahrrad größer aus, als er mit seinen 1,72m eigentlich ist. Seit nunmehr 30 Jahren begeistert der redegewandte und charmante Berliner Komiker und Sänger Robert Louis Griesbach das Publikum in seinen musikalischen Programmen mit einer besonderen Mischung aus komödiantischer Clownerie und musikalischen Persiflagen.
VVK 19€ | AK 24€ | Einlass 19.30 Uhr
WORKSHOP | SA 9. SEPTEMBER | 13 – 18.30 UHR | KITO
Geschlechternormen nicht zu erfüllen bedeutet häufig, Formen von struktureller, körperlicher und psychischer Gewalt ausgesetzt zu sein. Sich dagegen zu wehren, scheint oftmals mühsam und schwer.
Wir wollen deshalb zusammen, spielerisch und ernst, neue Möglichkeiten erproben. Mit Übungen der Selbstbehauptung kannst du lernen deine Sinne wahrzunehmen sowie Stimme und Körpersprache so
einzusetzen, dass du Respekt erfährst. Ergänzend dazu lernst du Techniken der Selbstverteidigung kennen, die dir helfen, deine Kraft zu spüren, und dich im Notfall zu verteidigen. Sogenannte
Sportlichkeit ist keine Voraussetzung, jede*r ab 16 Jahren kann mitmachen. Bequeme Kleidung ist sinnvoll. Der Raum ist barrierefrei. Kurssprachen sind Deutsch und bei Bedarf Englisch. Wenn du
Übersetzung in andere Sprachen brauchst, kontaktiere uns gerne im Vorfeld.
Anmeldung: info@werkstatt-antidiskriminierung.org
Eine Veranstaltung im Rahmen der AKTIONSWOCHEN 2023 - GEMEINSAM GEGEN AUSGRENZUNG UND DISKRIMINIERUNG
LIVE-MUSIK | DI 12. SEPTEMBER | 15 UHR | BÜRGERHAUS
Das Bürgerhaus bittet zum Tanz! Die Veranstaltung bietet jede Menge guter Laune, einen schönen geschmückten Saal und Live-Musik vom Alleinunterhalter Hans-Jürgen Dymala. Unter dem Motto
»Oktoberfest« wird das Tanzbein geschwungen. Im Eintrittspreis enthalten: zwei Tassen Kaffee/Tee und ein Stück Torte.
VVK 7€ im Café im Bürgerhaus | TK 9€ | Einlass 14 Uhr
WOMEN IN (E)MOTION | MI 13. SEPTEMBER | 20 UHR | KITO
Klassische amerikanische Song-Stile waren von jeher ein wichtiger Bezugspunkt für junge Lied-Künstler:innen in Europa. Holly Carter aus dem englischen Bristol ist ein aktuelles Beispiel – und ein
besonderes. Als Begleitmusikerin ist sie besonders gerne mit Landsfrau Lady Nade unterwegs, mit der sie das zweite Set des heutigen Abends bestreitet. Zuvor gibt Holly Carter Einblicke in ihr
eigenes vielseitiges Song-Programm.
Lady Nade alias Nadine Gingell hat durch einschneidende, schmerzhafte Erfahrungen zu ihrer Identität als Singer/Songwriterin gefunden. Mittlerweile wird sie als eine der interessantesten
Persönlichkeiten der alternativen Musikszene von Bristol gefeiert. Ihr jüngstes Album »Willing« ist ein reifes Songwerk einer außerordentlichen Songwriterin, die zu ihren Schwächen, Problemen und
Verletzungen steht. Und die für gegenseitigen Respekt und eine positive Weltsicht plädiert.
VVK 20€ | AK 25€ | Einlass 19.30 Uhr
KURZFÜHRUNG | DO 14. SEPTEMBER | 17 UHR | OVERBECK-MUSEUM
Für eine halbe Stunde in ein Kunstwerk eintauchen. Wir laden zu einer Bildbetrachtung ein, die aufmerksames Hinschauen mit Fakten und Geschichten rund um das ausgewählte Gemälde verknüpft.
Eintritt 7/6€
LESUNG | DO 14. SEPTEMBER | 19 UHR | KITO
Fee Brembeck ist eine künstlerische Wundertüte: Sie ist Kabarettistin, Autorin, angehende Opernsängerin und eine der bekanntesten Poetry Slammerinnen im deutschsprachigen Raum. 2013 wurde sie
deutschsprachige U20-Meisterin im Poetry Slam, 2016 bekam sie den Tassilo-Kultur-Preis der Süddeutschen Zeitung verliehen und 2022 wurde sie mit dem Ernst-Hoferichter-Preis ausgezeichnet. Die
junge Wahlberlinerin hat ein Jugendbuch im Friedrich-Oetinger-Verlag veröffentlicht, ist in zahlreichen Anthologien vertreten und tourt mit ihren »feeministischen« Texten durch den
deutschsprachigen Raum, aber auch das europäische Ausland. 2019 erschien ihre erste Textsammlung »Feeminismus«. Seit Herbst 2021 kann man ihr erstes feministisches Sachbuch »Jetzt halt doch mal
die Klappe, Mann! Warum wir auf Mansplaining keinen Bock mehr haben«, erschienen im Goldmann Verlag, erwerben.
Eine Veranstaltung im Rahmen der AKTIONSWOCHEN 2023 - GEMEINSAM GEGEN AUSGRENZUNG UND DISKRIMINIERUNG.
kostenlos | Einlass 18.30 Uhr