Sa 4. November: Simon & Jan | So 5. November: Vernissage »Novemberland« | Mi 8. November: Bild des Monats | Fr 10. November: Brodowy & Wutschig | Sa 11. November: Mellow Melange | So 12. November: Novemberland | So 12. November: Friedrich der Zauberer | Do 16. November: Bild des Monats | Do 16. November: Alex Stoldt | Fr 17. November: Johann König | Fr 17. November: Andreas Kümmert | Sa 18. November: Zeichenworkshop | Sa 18. November: Andreas Rebers | Di 21. November: Tanzcafé | Fr 24. November: Clemens Brock | Sa 25. November: Tino Bomelino | So 26. November: Künstlergespräch
MUSIKKABARETT | SA 4. NOVEMBER | 20 UHR | KITO
Sie haben auf Barhockern begonnen. Sie haben in Kneipen gespielt. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit Götz Widmann auf Tour,
haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen überhäuft, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat. Am Anfang waren da zwei Gitarren und zwei Stimmen. Dann
kam die Loopstation. Der Beat. Das Orchester. Halleluja! 16 Jahre wie im Rausch. Rund 1600 Auftritte. 8.000.000
zurückgelegte Kilometer. 4 abendfüllende Programme. Zahlreiche Auftritte für Funk und Fernsehen. Sie haben sich die Bühne mit Stoppok, Wader, Wecker und Mey geteilt, ihr eigenes Label gegründet
und ein kleines Festival ins Leben gerufen, auf dem sich die Größen der Szene die Klinke in die Hand geben. Die Bilanz nach 16 Jahren ist alles andere als ernüchternd: Wir waren jung und rauchten
das Geld. Simon & Jan präsentieren in ihrem neuen Programm das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren. Warum? Weil sie können.
VVK 24/19€ | Einlass 19.30 Uhr
VERNISSAGE | SO 5. NOVEMBER | 11.30 UHR | OVERBECK-MUSEUM
Die Weite der norddeutschen Landschaft in ihrer ganzen Melancholie und Kargheit, reduziert auf Himmel und Erde, Wolken und Moor, Farben und Stimmungen, ist ein zentrales Thema im Werk Helmut
Feldmanns. Von der Druckgrafik herkommend, verwendet er für seine Gemälde die Kupferdruckfarbe, der er in dieser neuen Verwendungsform eine beeindruckende Nuanciertheit und räumliche Tiefe
abgewinnt. Radierungen von Fritz Overbeck sowie Ölgemälde von Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rohte aus Worpswede ergänzen die Ausstellung.
Zur Eröffnung sprechen: Dr. Wiebke Steinmetz, Kunsthistorikerin, und Dr. Katja Pourshirazi, Leiterin des Overbeck-Museums. Der Künstler ist anwesend.
Eintritt frei
KURZFÜHRUNG | MI 8. NOVEMBER | 17 UHR | OVERBECK-MUSEUM
Für eine halbe Stunde in ein Kunstwerk eintauchen. Wir laden zu einer Bildbetrachtung ein, die aufmerksames Hinschauen mit Fakten und Geschichten rund um das ausgewählte Gemälde verknüpft.
Eintritt 7/6 €
KABARETT | FR 10. NOVEMBER | 20 UHR | KITO
Herr Momsen hat ein neues Hobby: In seiner Freizeit kümmert er sich um den kleinen Leuchtturm auf der Hallig Dröge. Kurz vor einer schweren Sturmflut begegnet er einem verzweifelten Mann in schickem Anzug: Der Manager einer großen Consulting-Firma hängt nach einem »Breathe-in-and-out«-Seminar auf dem Eiland fest. Morgen soll er einen Millionenauftrag in Zürich klarmachen, kein Schiff kommt und sein Handy hat kein Netz. Und dann taucht auch noch dieser Nebelstreifgeist auf…
VVK 26/21 € | AK 31/26€ | Einlass 19 Uhr
KONZERT | SA 11. NOVEMBER | 20 UHR | KITO
Im Jahr 2021 feierte die Band ihr 25-jähriges Bandjubiläum unter Corona-Bedingungen mit einem Online-Konzert im Pier 2. In diesem Jahr legt das Quintett sein 13. CD-Album vor. Nach zwei
Konzeptalben ist es diesmal wieder eine Sammlung berührender und mitreißender Songs, Balladen und Instrumentalstücke. Die Corona-Zeit hat die Band zum Komponieren, Arrangieren und Probieren
genutzt und entstanden ist ein sehr farbiges und abwechslungsreiches Programm, in das jedes Ensemblemitglied seine ganz besonderen Stärken und Fähigkeiten, seine Wünsche und Gefühle und sich
selbst stärker als bei allen Alben zuvor eingebracht hat.
VVK 21/16€ | AK 23/18€ | Einlass 19.30 Uhr
FÜHRUNG | SO 12. NOVEMBER | 11.30 UHR | OVERBECK-MUSEUM
Die Weite der norddeutschen Landschaft in ihrer ganzen Melancholie und Kargheit, reduziert auf Himmel und Erde, Wolken und Moor, Farben und Stimmungen, ist ein zentrales Thema im Werk Helmut
Feldmanns. Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi führt durch die Ausstellung und erläutert einzelne Werke.
Eintritt 8/7€
KINDERZAUBERSHOW | SO 12. NOVEMBER | 15.30 UHR | BÜRGERHAUS
Magisches und Kurioses zum Mitmachen und Zugucken. Es sind Geschichten um ein äußerst komisches Huhn, das auf wundersame Weise Eier legt, einen nagelneuen Regenschirm, der vielleicht etwas zu
klein geraten ist, ein Malbuch, in dem sämtliche Bilder fehlen, eine Knotenpusteröhre, einen goldenen Würfel, der aus einem verschlossenen Safe verschwindet, sich in der Hand färbende Tücher und
noch vieles mehr. Hauptdarsteller des Abschlusstricks ist eine Herder roter Elefanten, die eine Menge zauberhafter Dinge vollbringt.
Eintritt frei | Um angemessene Spende wird gebeten | Einlass 15.20 Uhr