Fr 3. März: Daphne de Luxe »Extraportion« | Sa 4. März: »Auf Sicht« - Die Norddeutschen Realisten malen in Bremen | Sa 4. März: Fjarill »Poësi« | So 5. März: Unikates | So 5. März: Urban Priol »Im Fluss« | So 5. März: Katie Spencer | Mi 8. März: Bild des Monats | Fr 10. März: Steve Baker & The Mobile Tones | Sa 11. März: Zeichnen im Museum | Sa 11. März: Die Magier »Die Freakshow Tour« | Di 14. März: Tanzcafé | Do 16. März: Bild des Monats | Do 16. März: Lisa Eckhart »Boum - Das Kabarett zum Buch« | Fr 17. März: Hotel Bossa Nova »Cruzamento« | Sa 18. März: Tutty Tran »HAI DAI MAU« | So 19. März: »Auf Sicht« - Die Norddeutschen Realisten malen in Bremen | Di 21. März: Michael Kaeshammer | Mi 22. März: Sitzkissenkonzert | Sa 25. März: Plewka & Schmedtje »Between The 80’s« | So 26. März: Maritimer Flohmarkt | Fr 31. März: Salim Samatou »Cancel Culture«
Kabarett
Daphne de Luxe ist Entertainerin mit Leib & Seele und bringt getreu ihrem Slogan »Comedy in Hülle und Fülle« auf die Bühne. Dahinter verbirgt sich ein ausgewogenes Showkonzept aus Kabarett, Comedy, Live-Gesang und hautnahem Kontakt zum Publikum. Mit ihrem Programm »Extraportion!« serviert die charismatische »Barbie im XL-Format« sozusagen einen Nachschlag Daphne de Luxe. Eine Extraportion Humor, eine Extraportion Ironie, eine Extraportion gnadenlos gute Unterhaltung! Die üppige Blondine bemängelt die mangelnde Lieblichkeit der deutschen Sprache vor allem im körperlichen Bereich, verdeutlicht, dass nicht jeder, der ans Bett gefesselt ist, auch krank sein muss, witzelt über Schönheitschirurgie und gibt Tipps für ein spontanes Date an der Supermarktkasse.
VVK 27/22€ | AK 29/24€ | Einlass 19.30 Uhr
Ausstellungseröffnung
Neun Künstlerinnen und Künstler haben 2022 in Bremen gemalt – unter freiem Himmel, an bekannten und an ungewöhnlichen Orten. Entstanden ist ein faszinierender und oft überraschender künstlerischer Blick auf die Hansestadt. Zur Eröffnung sprechen der Vegesacker Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt und Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi.
Eröffnungen von weiteren Teilen der Ausstellung: Samstag 4. März | 16 Uhr | im Vegesacker Geschichtenhaus | und Sonntag 5. März | 11 Uhr | im Hafenmuseum Bremen
Eintritt frei | Einlass 13.30 Uhr
Konzert
Wie bleibt die Kunst lebendig? Indem wir sie immer wieder lesen, hören und betrachten. Indem Worte, die vor langer Zeit geschrieben wurden, ganz unmittelbar in uns anklingen. Und besonders beglückend ist es, wenn die Kunst sich selbst fortschreibt. Wenn vergangene Werke zu neuen inspirieren. Insofern ist es ein wunderbar bewegendes Ereignis, wie das Hamburger Singer-Songwriter-Duo Fjarill nun Gedichte von Nelly Sachs und Pär Lagerkvist vertont hat. Ihr neuntes Album »Poësi« verbindet tieftraurige und traumschöne Lyrik mit einer ganz eigenen vielschichtigen Klangwelt zwischen Folk, Pop, Jazz und Klassik. Die schwedische Sängerin und Pianistin Aino Löwenmark wandelt gemeinsam mit der südafrikanischen Violinistin Hanmari Spiegel kunstvoll zwischen damals und heute, bis eine absolut zeitlose Magie entsteht. Poesie eben.
VVK 26 / 21€ | AK 28 / 23€ | Einlass 19.30 Uhr
Kunsthandwerkmarkt
Der exklusive Markt ist immer wieder »das Ereignis im Frühjahr« in Vegesack. Viele hochwertige Kunst- und Handwerk-Schaffende kommen dann gerne nach Vegesack, um ihr Können und ihre Waren vorzustellen. So kommen Aussteller:innen mit Taschen aus verschiedenen Materialien, Glasdesign, Grafik und Illustration, Schmiedekunst und vielem mehr. Auch etliche neue und junge Aussteller:innen konnten verpflichtet werden, die unter anderem wundervolle Holzstifte vor Ort personalisieren. Gespendet wird in diesem Jahr an die Bremer Klinikclowns e.V.
Eintritt: 3€ (für die Spende)
Kabarett
Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist Urban Priols neues Programm. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Geschehens, vom stehenden Gewässer der großen Koalition zum dahin plätschernden Bach der Scholz-Regierung. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann. Er grollt, donnert, blitzt und lässt so, einem reinigenden Gewitter gleich, vieles in einem hellen, heiteren Licht erstrahlen. Uferlos pflügt der Meister der Parodie durch die Nacht, bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und verwandelt undurchsichtig-trübe Strudel in reines Quellwasser. Mit Freude stürzt er sich in die Fluten des täglichen Irrsinns, taucht in den Abgrund des Absurden, lästert lustvoll und hat dabei genauso viel Spaß wie sein Publikum.
Tickets und Info über Koopmann Concerts | Einlass 19 Uhr
Konzert
Wärme und Intimität - Katie Spencer weiß genau, was ihre Aufnahmen vor allem vermitteln sollen. Ihre beiden Alben und ihre Konzerte haben der Singer/Songwriterin eine Fülle an begeisterten Kritiken und Kommentaren eingebracht. Auch deshalb, weil sie mit den sehr persönlichen Songs und ihrer brillanten Gitarrenarbeit an einige der ganz Großen denken lässt. Jetzt tritt Katie Spencer exklusiv in Bremen auf.
VVK 20€ | AK 22€ | Einlass 19.30 Uhr
Kurzführung
Die Sagerstraße als Kunstwerk. Erstmals widmet sich die beliebte Reihe zum Bild des Monats nicht einem Werk von Fritz oder Hermine Overbeck, sondern der zeitgenössischen Kunst: einem Bild aus der aktuellen Sonderausstellung »Auf Sicht – Die Norddeutschen Realisten malen in Bremen«. Corinna Weiner hielt im Juni 2022 den Blick die Sagerstraße hinunter Richtung Vegesacker Bahnhof in einem Ölgemälde fest. Warum wählte sie gerade dieses Motiv? Was verrät es über den Ort und seine Bewohner? Und wie erklärt sich der Titel des Bildes: »Schwarz, rot, gold, Sagerstraße«?
Eintritt 7/6€
Konzert
Mit seiner neuen akustischen Besetzung setzt Steve Baker seine Reise als Sänger und Songschreiber fort und zeigt deutlich, dass sein musikalischer Weg noch lange nicht zu Ende ist. Neben Titeln seiner zwei Solo-Alben spielt er auch neue Songs, die während der Pandemie entstanden sind. Die Kombination von Mundharmonika, Gitarre, Kontrabass und dreistimmigem Gesang ist packend, rhythmisch ausgefeilt und filigran.
VVK 23/18€ | AK 25/20€ | Einlass 19.30 Uhr
Zeichenworkshop
Selbst kreativ werden im Museum: Unter Anleitung von Martina Jenning darf in der Ausstellung oder im Atelierraum gezeichnet werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es geht vor allem um die Freude am Ausprobieren. Auf Wunsch und je nach Bedarf steht Martina Jenning mit Tipps und Ratschlägen zur Seite. Information und Voranmeldung unter 0421 663 665
Teilnahme 50 €
Show
Die beiden Künstler Christopher Köhler und Lars Ruth präsentieren ihrem Publikum Nervenkitzel, Mysteriöses, Gruseliges und schaurig-schöne Magie auf den Bühnen der ganzen Nation. Die Enfants Terribles der deutschen Magieszene zeigen Ihnen, wie die Grenze zwischen Realität und Illusion ineinanderfließen, sich Geister auf der Bühne manifestieren und Gedanken auf unglaubliche Art und Weise gelesen werden. Die beiden Ausnahmekünstler beziehen das Publikum interaktiv in die Show mit ein und garantieren Gänsehaut- und Schockmomente, die Sie nie wieder vergessen wollen. Welcome to the Freakshow!
VVK 34,80/15€ |AK 37/20€ | Einlass 19.30 Uhr
Live-Musik
Das Bürgerhaus bittet zum Tanz! Die Veranstaltung ist bekannt für jeden Menge guter Laune, einen schön geschmückten Saal und natürlich den Musiker Hans-Jürgen Dymala, der selbst den letzten Tanzmuffel auf die Fläche bringt. Das Motto in diesem Monat: Frühling – da blüht dir was. Wie gewohnt gibt es pro gekaufter Karte zwei Tassen Kaffee oder Tee und ein Stück Torte.
VVK 6€ in der Cafeteria des Bürgerhauses | TK 8€ | Einlass 14 Uhr