Fr 2. Juni: Jean-Philippe Kindler | Sa 3. Juni: Fight Night 2023 | Mi 7. Juni: Bild des Monats | Do 8. Juni: »Auf Sicht« - Die Norddeutschen Realisten malen in Bremen | Fr 9. Juni: Daniel Wolfson | Do 15. Juni: Bild des Monats | So 18. Juni: »Auf Sicht« - Die Norddeutschen Realisten malen in Bremen | Mi 21. Juni: Wissenschaft für alle
KABARETT | FR 2. JUNI | 20 UHR | KITO
Lassen Sie uns ehrlich sein: Die Zeit der Blüte ist vorbei, Deutschland hat Staunässe. Deswegen werde ich, Jean-Philippe Kindler, Satiriker und passionierter Erdbeerpflücker, das tun, was schon lange überfällig ist: Deutschland umtopfen! Sie hören richtig: Ich pflege auch die zartesten Pflänzchen wieder gesund! Und zwar nicht nur die Lichtpflanzen (Ingo Zamperoni) sondern auch die Schattengewächse (Armin Laschet). Nicht nur die Frühblüher, (Die Grünen, oder wie ich sage: CDU 2) sondern auch die Spätblüher (SPD, oder wie ich sage: CDU 3). Und natürlich auch Sie, wenn Sie denn möchten!
VVK 17€ | AK 19€ | Einlass 19.30 Uhr
WRESTLING LIVE | SA 3. JUNI | 20 UHR | BÜRGERHAUS
Power of Wrestling, eine der erfolgreichsten Wrestling-Ligen Europas, kehrt am 3. Juni zurück nach Bremen in das Bürgerhaus Vegesack. Einlass ab 10 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten, ab 16 Jahren ohne Einschränkungen. Bitte beachten Sie: Während der Veranstaltung werden Fotos und Filme zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.
VVK ab 28,05€ | Einlass 18.30 Uhr
KURZFÜHRUNG | MI 7. JUNI | 17 UHR | OVERBECK-MUSEUM
Für eine halbe Stunde in ein Kunstwerk eintauchen. Wir laden zu einer Bildbetrachtung ein, die aufmerksames Hinschauen mit Fakten und Geschichten rund um das ausgewählte Gemälde verknüpft.
Eintritt 7/6€
KOMBI-FÜHRUNG | DO 8. JUNI | 17 UHR | OVERBECK-MUSEUM
Neun Künstlerinnen und Künstler haben 2022 in Bremen gemalt – unter freiem Himmel, an bekannten und an ungewöhnlichen Orten. Entstanden ist ein faszinierender und oft überraschender künstlerischer Blick auf die Hansestadt. Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi führt durch die Ausstellung im Overbeck-Museum sowie in der Galerie im Alten Speicher / Vegesacker Geschichtenhaus und erläutert einzelne Werke.
Eintritt 12/10€
COMEDY | FR 9. JUNI | 20 UHR | KITO
Direkt, verdammt witzig und ab und zu philosophisch. Daniel kommt aus Berlin-Neukölln, hat für Comedy sein Studium vernachlässigt und ballert jetzt nonstop Jokes: live auf der Bühne, im Podcast oder auf Twitter. Viele kennen ihn auch von der Standup44-Tour, von den Open Mics in Berlin oder von seinem Podcast »Chips und Kaviar«. Aktuell ist er zurück von der großen Europa-Tour, die exklusiv in Deutschland stattgefunden hat. Jetzt kommt Daniel mit seinem ersten Solo Programm in eure Stadt - »In da Club«.
VVK 23€ | AK 25€ | Einlass 19.30 Uhr
KURZFÜHRUNG | DO 15. JUNI | 17 UHR | OVERBECK-MUSEUM
Für eine halbe Stunde in ein Kunstwerk eintauchen. Wir laden zu einer Bildbetrachtung ein, die aufmerksames Hinschauen mit Fakten und Geschichten rund um das ausgewählte Gemälde verknüpft.
Eintritt 7/6€
FÜHRUNG | SO 18. JUNI | 11.30 UHR | OVERBECK-MUSEUM
Neun Künstlerinnen und Künstler haben 2022 in Bremen gemalt – unter freiem Himmel, an bekannten und an ungewöhnlichen Orten. Entstanden ist ein faszinierender und oft überraschender künstlerischer Blick auf die Hansestadt. Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi führt durch die Ausstellung und erläutert einzelne Werke.
Eintritt 8/7€
VORTRAG | MI 21. JUNI | 19 UHR | BÜRGERHAUS
Wir benötigen sie für unsere grünen Technologien wie Windkraft, Photovoltaik und E-Autos, aber auch für Mobiltelefonie, in der Kosmetik und in der Medizin: kritische Metalle wie z.B. Platin, Titan, Kupfer, Kobalt und Niob. Für den steigenden Bedarf wird neben der Versorgung über landgebundene Lagerstätten auch zunehmend der Abbau in der Tiefsee diskutiert. Die Umwelteinflüsse dieser Metalle betreffen neben den Bergbauaktivitäten aber auch die Freisetzung der Metalle während und nach der Nutzung, wobei die Stoffe häufig über Flüsse in sensitive Küstenregionen eingetragen werden. Prof. Dr. Andrea Koschinsky präsentiert Ergebnisse einer Expedition mit dem Forschungsschiff Meteor in der südlichen Nordsee und zeigt am Beispiel der Flüsse Ems, Weser und Elbe, wie Metalle aus unserem täglichen Gebrauch in die Nordsee gelangen.
Eintritt frei | Einlass 18.45 Uhr