April 2023


KONZERT | MI 5. APRIL | 20 UHR | BÜRGERHAUS

MARTIN KOHLSTEDT

Ein stiller Raum, voller Möglichkeiten. Das Innehalten, das Unbekannte, der Moment vor der Entscheidung, welche Tür geöffnet wird. Martin Kohlstedt sucht nach diesen unterbewussten Momenten. Und das Klavier sucht sein Gegenüber, es verschmilzt mit elektronischen Landschaften zu einem Amalgam, das die Konzerte des Pianisten zu einer einzigartigen Reise macht. Denn: Kein Konzert gleicht dem anderen, Kohlstedt folgt live der Idee des modularen Komponierens, die Stücke sind in ständiger Bewegung und folgen keiner festen Form — Improvisation ist zwingend Teil des Schaffens des Musikers, ebenso wie Augenhöhe mit dem Publikum, der Mut zu Scheitern und die Interaktion mit Raum und Zeit.

 

VVK 29€ | AK 31€ | Einlass 19.30 Uhr

© J. Konrad Schmidt



KONZERT | DO 6. APRIL | 20 UHR | KITO

RONJA MALTZAHN »HEIMWEH«

In den letzten zwei Jahren hat Ronja an einem musikalischen Tagebuch gearbeitet, in Form einer CD mit einem gebundenen Lyrik-Band, gefüllt mit autobiografischen Geschichten über die letzten vier Jahre. In zehn Musikstücken werden die beiden Klangwelten von Pop und sinfonischer Orchestrierung miteinander verbunden. »Heimweh« ist die Ergänzung und das Geschwisterkind vom Fernweh, ausnahmsweise komplett deutschsprachig. Es geht um Nachdenklichkeit, Poesie und die Rückbesinnung zu den eigenen Wurzeln.

 

VVK 17/12€ | AK 19/14€ | Einlass 19.30 Uhr

© Zuzanna Badziong



KONZERT | MI 12. APRIL | 20 UHR | KITO

SPARKASSE IN CONCERT & BREMEN ZWEI PRÄSENTIEREN: ANN VRIEND

Ann Vriend, kurz AV, ist eine Künstlerin, auf die das mittlerweile überstrapazierte Wort »Ausnahmesängerin« im vollen Maße und besten Sinne zutrifft: Die aus Edmonton, Kanada stammende Ann Vriend verfügt über eine derart expressive, kraftvolle, soul-getränkte Stimme, dass jede andere Bezeichnung eine Untertreibung wäre. Auf ihrem aktuellen Album mit dem Titel »Everybody matters« beweist AV, deren Musik zwischen groovendem Neo-Soul und nachdenklich roots-orientiertem Singer-Songwriter-Pop ein ganz eigenes Sounduniversum erschafft, ihre überragende stimmliche Präsenz und kompositorische Finesse. 

 

VVK 20€ | AK 22€ | Einlass 19.30 Uhr

© Johwanna Alleyne



KONZERT | FR 14. APRIL | 20 UHR | KITO

KAISER QUARTETT

Beim Streichquartett denkt man zunächst an eine komplizierte und elitäre Gattung, sowie vielleicht an den lange ersehnten Pausen-Sekt im Konzerthaus oder an Hustenbonbons. Mit ihrem Debütalbum »Kaiser Quartett« setzen Ingmar Süberkrüb (Bratsche), Martin Bentz (Cello), Adam Zolynski (Geige) und Jansen Folkers (Geige) die klassische Musik allerdings mitunter auf die Auswechselbank, um mit ihrer musikalischen Offenheit und Timing-Akkuratesse Genres wie HipHop, Funk, Electro und Pop gleichermaßen und stilsicher Raum zu geben.

 

VVK 26€ | AK 28€ | Einlass 19.30 Uhr

© Tim Fulda



COMEDY | SA 15. APRIL | 20 UHR | KITO

SAMUEL SIBILSKI »ÜBERTREIB‘ NICH!«

Übertreib nich! – der Name ist Programm, wenn Comedian Samuel Sibilski sein schlagfertiges Programm auf der Bühne zum Besten gibt. Schonungslos wie ehrlich, sarkastisch wie energiegeladen berichtet er von den alltäglichen kleinen Dingen und reißt dabei auch gern einen Witz auf Kosten seiner Mitmenschen. Dass Sibilski als »SSYNIC« parallel auch Erfolge als Battle-Rapper feiert, wundert da wirklich niemanden mehr.

VVK 25€ | AK 27€ | Einlass 19.30 Uhr



LIVE-MUSIK | DI 18. APRIL | 15 UHR | BÜRGERHAUS

TANZCAFÉ »OSTERFETE«

Das Bürgerhaus bittet zum Tanz! Die Veranstaltung ist bekannt für jeden Menge guter Laune, einen schön geschmückten Saal und natürlich den Musiker Hans-Jürgen Dymala, der selbst den letzten Tanzmuffel auf die Fläche bringt. Das Motto in diesem Monat: Osterfete. Wie gewohnt gibt es pro gekaufter Karte zwei Tassen Kaffee oder Tee und ein Stück Torte.

 

VVK 6€ in der Cafeteria des Bürgerhauses | TK 8€ | Einlass 14 Uhr



KURZFÜHRUNG | MI 19. APRIL | 17 UHR | OVERBECK-MUSEUM

BILD DES MONATS

Die Alte Hafenstraße dürfte nicht nur alteingesessenen Vegesackern ein Begriff sein, sondern auch den Besucherinnen und Besuchern des dort gelegenen Overbeck-Museums. Bei ihrem ersten Bremen-Symposium im Juni 2022 fanden die Norddeutschen Realisten Gefallen an der historischen Straße im alten Ortskern von Vegesack und schufen dort sage und schreibe acht Gemälde. Eines davon wird zum Bild des Monats im April: Till Warwas malte die Alte Hafenstraße vom Blickwinkel des Utkiek aus. Ein Künstlerkollege steht in der Mitte des Bildes an der Staffelei, umgeben von vertrauten Gebäuden wie dem Loretta und dem Overbeck-Museum selbst.  
Volontärin Insa Melzer lädt am Mittwoch, den 19. April und am Donnerstag, den 27. April jeweils um 17 Uhr zu einer Kurzführung ein, die eine Bildbetrachtung mit Fakten und Geschichten rund um das Kunstwerk verknüpft.

Eintritt 7/6€

Till Warwas: Alte Hafenstraße, Öl auf Leinwand, 2022



KOMBI-FÜHRUNG | DO 20. APRIL | 17 UHR | OVERBECK-MUSEUM

»AUF SICHT« – DIE NORDDEUTSCHEN REALISTEN MALEN IN BREMEN

Neun Künstlerinnen und Künstler haben 2022 in Bremen gemalt – unter freiem Himmel, an bekannten und an ungewöhnlichen Orten. Entstanden ist ein faszinierender und oft überraschender künstlerischer Blick auf die Hansestadt. Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi führt durch die Ausstellung im Overbeck-Museum sowie in der Galerie im Alten Speicher / Vegesacker Geschichtenhaus und erläutert einzelne Werke.

 

Eintritt 12/10€