April 2023


KONZERT | FR 21. APRIL | 20 UHR | KUBA

LATIN QUARTER » 40TH ANNIVERSARY TOUR«

2023 jährt sich die Gründung von Latin Quarter im Jahr 1983 zum vierzigsten Mal. Um dieses Jubiläum zu feiern, wird die Band sechs ganz besondere Konzerte geben (davon fünf in Deutschland), bei denen sie ihr bekanntestes Album »Modern Times« in voller Länge spielt. Der erste Teil der Show wird darüber hinaus aus Songs bestehen, die vorher mittels Abstimmung von Fans ausgewählt wurden.

 

VVK 33/28€ | AK 35/30€ | Einlass 19.30 Uhr

© Volker Neumann



KABARETT | SA 22. APRIL | 20 UHR | KITO

ANNY HARTMANN »KLIMA-BALLERINA«

Anny Hartmann ist schnörkellos und unangepasst, besitzt einen scharfen Verstand und eine ebenso scharfe Zunge, sie ist inspirierend aktivistisch und erfreulich konstruktiv. Es erwartet Sie ein gelungener Abend voll Humor, Scharfsinn und Schlagfertigkeit! Anny Hartmann regt mit ihren Beiträgen zum Nachdenken an und dennoch gibt es viel zu lachen. So muss Kabarett sein - so versteht sich UnterHALTUNG. Umweltschutz muss kein Verbotsregime bedeuten, sondern kann unser Leben bereichern. Lassen Sie sich überraschen, wie heiter und kreativ Anny Hartmann mit Lösungsvorschlägen um die Ecke kommt. Da ist garantiert auch was für Sie dabei.

 

VVK 24/19€ | AK 26/21€ | Einlass 19.30 Uhr

© BR/Foto Sessnerg



FÜHRUNG | SO 23. APRIL | 11.30 UHR | OVERBECK-MUSEUM

»AUF SICHT« – DIE NORDDEUTSCHEN REALISTEN MALEN IN BREMEN

Neun Künstlerinnen und Künstler haben 2022 in Bremen gemalt – unter freiem Himmel, an bekannten und an ungewöhnlichen Orten. Entstanden ist ein faszinierender und oft überraschender künstlerischer Blick auf die Hansestadt. Museumsleiterin Dr. Katja Pourshirazi führt durch die Ausstellung und erläutert einzelne Werke.

 

Eintritt 8/7€



KINDERTHEATER | SO 23. APRIL | 15.30 UHR | BÜRGERHAUS

WOLFSBURGER FIGURENTHEATER COMPAGNIE »MANEGE FREI FÜR BELLA«

Eine bezaubernde Geschichte über Freundschaft für alle ab 3 Jahren. Frei nach dem Märchen »Kaschtanka« von Anton Tschechow. Der kleine Ben und seine Hündin Bella sind ein gutes Team. Aber nicht immer kann Ben die Signale und Wünsche von Bella richtig verstehen oder er nimmt sie nicht wirklich ernst. Bella hat große Angst vor lauten Geräuschen. Als Ben und Bella eines Tages auf dem Wochenmarkt sind, knallt und kracht es plötzlich gewaltig und Bella läuft panisch weg. Was die Hündin erlebt, warum Bella im Zirkus landet und ob Ben seine Bella am Ende wiederfindet, das erzählt euch diese bezaubernde Geschichte. Ach ja, ihr lernt auch noch Porky, das Schwein, Miko, den Kater, Elsa, die Gans mit Höhenangst und die »Ägyptische Pyramide« kennen. Dauer: 45 Minuten.

 

Eintritt gegen Spende | Karten ab 11. April in der Cafeteria des Bürgerhauses

© Christian Schweiger



VORTRAG | MI 26. APRIL| 19 UHR | BÜRGERHAUS

WISSENSCHAFT FÜR ALLE »3D-DRUCK ALS WUNDERWAFFE MODERNER PRODUKTION?«

Der 3D-Druck ist ein sehr populär gewordenes Fertigungsverfahren, mit dessen Hilfe ein numerisches Model in ein dreidimensionales Modell überführt wird, wobei das physische Objekt grundsätzlich Schicht für Schicht entsteht. Unter Nutzung spezieller Softwareprogramme wird hierfür eine dreidimensionale technische Zeichnung in einzelne zweidimensionale bzw. horizontale Scheiben geschnitten, deren Daten im Anschluss an den 3D-Drucker zur Herstellung übertragen werden. In den letzten Jahren haben sich verschiedene 3D-Drucktechnologien herauskristallisiert. In seinem Vortrag stellt der Prof. Dr. Dr. Yilmaz Uygun die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologien vor.

 

Eintritt frei | Einlass 18.45 Uhr



KURZFÜHRUNG | DO 27. APRIL | 17 UHR | OVERBECK-MUSEUM

BILD DES MONATS

Die Alte Hafenstraße dürfte nicht nur alteingesessenen Vegesackern ein Begriff sein, sondern auch den Besucherinnen und Besuchern des dort gelegenen Overbeck-Museums. Bei ihrem ersten Bremen-Symposium im Juni 2022 fanden die Norddeutschen Realisten Gefallen an der historischen Straße im alten Ortskern von Vegesack und schufen dort sage und schreibe acht Gemälde. Eines davon wird zum Bild des Monats im April: Till Warwas malte die Alte Hafenstraße vom Blickwinkel des Utkiek aus. Ein Künstlerkollege steht in der Mitte des Bildes an der Staffelei, umgeben von vertrauten Gebäuden wie dem Loretta und dem Overbeck-Museum selbst.  
Volontärin Insa Melzer lädt am Mittwoch, den 19. April und am Donnerstag, den 27. April jeweils um 17 Uhr zu einer Kurzführung ein, die eine Bildbetrachtung mit Fakten und Geschichten rund um das Kunstwerk verknüpft.

Eintritt 7/6€

Till Warwas: Alte Hafenstraße, Öl auf Leinwand, 2022



FESTIVAL | FR 28. APRIL | 19 UHR | KITO

JAZZAHEAD! CLUBNIGHT: Maika

Maika heißt die neue Band um Sängerin Maika Küster, die mit ebenso eingängigen wie anspruchsvollen Songs überzeugt. Die Stücke fließen regelrecht dahin und schmiegen sich an, wenn es balladenhaft wird. Maika kommt aber auch rockig daher und überrascht mit melodischen Wendungen – intuitiv und unangestrengt.

 

VVK 35/20€ | Einlass 18.30 Uhr

© Marcus Engler



FESTIVAL | FR 28. APRIL | 20 UHR | KITO

JAZZAHEAD! CLUBNIGHT: Lilamors

Lilamors ist ein neues Projekt mehrfach ausgezeichneter Künstler, die mit Gesang, Klavier und Klangbearbeitung genreübergreifende Klangpoesie auf die Bühne bringen. Angesiedelt in Basel und Berlin, erkunden sie die klanglichen Grenzen ihrer Instrumente und kreieren ein einzigartiges, stilistisch fluides Musikerlebnis. Eine Stimme, so rein und klar wie sie nur sein kann, offenbart Geschichten aus dieser und einer anderen Welt, Geschichten von Frieden und Streit, von Liebe, Leben und Tod, von weißen Flüssen und lila Schnee.

 

VVK 35/20€ | Einlass 18.30 Uhr

© Jernej Kokol



FESTIVAL | FR 28. APRIL | 21 UHR | KITO

JAZZAHEAD! CLUBNIGHT: LAMBERT

Der Jazz starb für Lambert, bevor er überhaupt seinen Namen hatte. Als aufstrebender Jazzpianist in Hamburg, Amsterdam und Berlin wurden seine Träume von einer Karriere als Improvisator in der Tradition von Bill Evans durch die Missbilligung der Jazz-Akademien zunichte gemacht. Er reagierte darauf, indem er den Jazz aufgab, 2014 sein Alter Ego annahm und seine allgegenwärtige, gehörnte sardische Maske aufsetzte. Wenn sein zart bluesiges Klavier durch den Standard »Cry Me A River« rollt und er in die rauchige Stimmung des Stücks eintaucht, während die elektronischen Elemente flirren, spielt Lambert in dem virtuellen Jazzclub seiner Träume.

 

VVK 35/20€  | Einlass 18.30 Uhr