Bei Veranstaltungsverlegungen und Absagen gilt:
Führung
Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen ist die Teilnehmerzahl derzeit begrenzt!
Anmeldung unter: Tel. 0421 / 663 665 oder info@overbeck-museum.de
Vom Kulturbahnhof Vegesack ins KITO verlegt
Wer würde es in Zeiten alternativer Fakten wagen die Wirklichkeit selbst zu kritisieren? Nur jemand, der gedanklich völlig außerhalb davon steht! Jan Philipp Zymny präsentiert Betrachtung, Kritik und Verbesserungsvorschlag der Wirklichkeit, wobei er Stand Up, Kurzgeschichten, philosophische Überlegungen und surreale Absurditäten der Bauart Nonsens wild, aber keines Falls planlos durchmischt. Ein Abend für alle, denen gewöhnliche Comedy zu doof, Philosophie zu anstrengend und die Realität zu langweilig ist.
VVK 19€ | AK 21€
Einlass 19.30 Uhr
Wird verlegt! Neuer Termin: 15.02.2023
Wenn das Leben in ruhigen Bahnen verläuft, ist La Signora zur Stelle und stellt die Weichen auf Chaos. Atheisten werden gläubig und Heilige fallen der Wollust anheim. La Signora ist eine anbetungswürdige Verführerin, aber auch eine verführte Angeberin. Wo andere sich bemühen abzunehmen, legt La Signora noch einen drauf. Justitia ist blind, aber die Schicksalsgöttin mit ihren neapolitanischen Hühneraugen hat den Durchblick.
VVK 24 / 19€ | AK 26 / 21€
Einlass 19.30 Uhr
Führung
Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen ist die Teilnehmerzahl derzeit begrenzt!
Anmeldung unter: Tel. 0421 / 663 665 oder info@overbeck-museum.de
Führung
Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen ist die Teilnehmerzahl derzeit begrenzt!
Anmeldung unter: Tel. 0421 / 663 665 oder info@overbeck-museum.de
Kabarett
Sie ist wieder da. Und sie redet schon wieder über Sex. Helene Bockhorst, das Schlampen-Unikat mit Literaturstipendium, steht wieder auf der Bühne, um so zu tun, als hätte sie was zu sagen. Oder tut sie bloß so, als würde sie so tun? Jetzt wird herauskommen: Alle anderen haben das Hochstaplersyndrom, nur sie nicht, sie hat wirklich nichts drauf. Und wenn man sowieso erwischt wird, dann kann man genauso gut die Karten auf den Tisch legen und beichten, wie man sich die ganze Zeit durchs Leben gemogelt hat.
VVK 21 / 16€ | AK 23 / 18€
Einlass 19.30 Uhr
Zeichenworkshop
Zeichenworkshop mit Martina Jenning
max. 10 Teilnehmer
Teilnahmegebühr: 45,00 €
Informationen und Anmeldung unter:
0421 663 665
Wird verlegt! Neuer Termin: 24.02.2023
Ulla Meinecke ist die Meisterin der treffenden Worte. Ihre Geschichten sind Bilder des Alltäglichen, die auf unvergleichliche Weise dem Besonderen nachgehen. Die Texte der selbsternannten „Hardcore-Romantikerin“ handeln von dem einen großen Thema – von der wahren Liebe; von zarten Anfängen, kleinen Fluchten, großen Dramen und starken Abgängen. Ihre samtige Stimme, ihre poetische Sprache und nicht zuletzt ihre nachdenklich-ironische Sicht auf die alltäglichen Dinge begründen ihren Ruf als Sängerin, Dichterin und Autorin.
VVK 26 / 21€ | AK 28 / 23€
Einlass 19.30 Uhr
Comedy
Mit der Energie einer Monsterwelle erzählt der Rheinländer urkomische Geschichten aus seinem verrückten Leben, geht dem Geschöpf „Frau“ auf den Grund oder wundert sich über die eine oder andere politische Begebenheit. Selbst ein banaler Besuch im Zoo wird bei Nizar zum aberwitzigen Spektakel. Er selbst bezeichnet sich als Kreuzung aus Eddie Murphy (Humorfarbe) und einem Hobbit (die Behaarung).
AUSVERKAUFT
VVK 19€ | AK 21€
Einlass 19.30 Uhr
Konzert
Mit seinem druckvoll-rhytmischen Fingerpickingstil zählt Abi Wallenstein zu den herausragenden Bluesgrößen Europas. Was ebenso begeistert, ist seine unverkennbar heiser-rauchige Stimme. Zusammen mit dem britischen Mundharmonika-Meister Steve Baker und Rhythmusgeber Martin Röttger wird es an diesem Abend immer wieder grandiosen Momente geben, die sich aus dem Improvisationsfluß spontan ergeben. Statt steriler Perfektion setzen die drei auf pure, vertonte Emotion.
VVK 23 / 18€ | AK 25 / 20€
Einlass 19.30 Uhr
FÄLLT AUS!
Wenn Super Mario kein Italiener wäre, sondern Deutscher: Hieße er dann „Toller Jochen“? oder „Prima Klaus“? Was machen Putzerfische, die im Aquarium immer an der Scheibe herumsaugen, in der freien Natur? Die SPD - was ist da eigentlich schon wieder los? Und Einräder - warum fallen sie nicht um? Wer sich solche Fragen stellt, der braucht keine Antworten, sondern eine Bühne. Und auf eben diese stellt sich der sympathische Zwei-Meter-Mann Johannes Floehr mit seinen frechen Scherzen.